- Besuchsdienst
- Individuelle Betreuung von Menschen, auch mit "Handicap"
- Wohnberatung - Barrierefreies Wohnen
- Tat und Rat-Service
- Forum Gesellschaft inklusiv
- Tagespflege Ostfildern „fröhlicher Samstagtreff“
Freiwilligen Agentur Fenster
Möchten Sie sich engagieren? Suchen Sie nach einem Projekt bzw. einer ehrenamtlichen Tätigkeit in Ihrem Stadtteil, in einer gemeinnützigen Organisation oder in einem Verein?
- bei der Sie Ihre Fähigkeiten und Persönlichkeit einbringen?
- bei der Sie neue Erfahrungen gewinnen?
- bei der Sie Ihre Zeit sinnstiftend gestalten?
- bei der Sie neue Menschen kennenlernen, die Ihnen neue Horizonte erschließen?
- zu der Sie sich zugehörig fühlen?
Die Freiwilligenagentur „Fenster“ bringt interessierte Bürger*innen und Projekte/Einrichtungen zusammen - sei es in Einzelprojekten, für kurze oder längere Zeiten. Es besteht die Möglichkeit, in die jeweiligen Einsatzbereiche hinein zu schnuppern. Wir beraten Sie gerne! Um einen Termin zu vereinbaren melden Sie sich beim Fenster-Team:
montags oder mittwochs von 9:30 bis 11:30 Uhr
Tel: 0711 34 04 200
oder per E-Mail: freiwilligenagentur@ostfildern.de
Sie finden in unserem Flyer einen ersten Überblick über die zahlreichen Engagementmöglichkeiten in der Stadt. Hier einige Beispiele:
- Vorlesepaten im Kindergarten
- Patenmodell für Kinder mit Migrationshintergrund "Ich komme mit"
- Mitarbeit in Büchereien
- Individuelle Begleitung von Schülern
- Traumfelder - Bürgergärten
- Reparatur Café
- Labyrinth im Klosterhof
- Daten sammeln für den Deutschen Wetterdienst (DWD)
- Bürgerverein die „SchaPanensen“
- Kochen im Team der Treffpunkte
- Sinnesgarten im Nachbarschaftshaus
- Allgemeiner Deutscher Fahrrad Club (ADFC)
- Marktplatz der Guten Geschäfte
- Freiwilligenagentur „Fenster“
Ansprechpartner
-
Koordinierungsstelle Bürgerschaftliches Engagement
-
Dienststelle: Klosterhof 4, Altes Pfarrhaus, Nellingen
-
Tel.: 0711 3404-254
-
E-Mail: n.stengel-deroide@ostfildern.de
-
Öffnungszeiten: Mo, Mi, Do, Fr 8 - 12 und 13 - 17 Uhr
Weitere Informationen
Flyer Ostfildern engagiert (pdf/2,5 MB)
Fortbildungsprogramm für Engagierte (pdf/4,2 MB)