Engagiert für gutes Älterwerden
Qualifizierungsreihe für Engagierte
Engagement im Netzwerk „für ein gutes Älterwerden“ möglich.
Ein Lächeln, ein „Danke“ oder ein „Ich freue mich, wenn Sie wiederkommen“ – von solchen Rückmeldungen und Glücksmomenten erzählen bereits Engagierte immer wieder. Was gut tut und motiviert, ist so vielfältig wie die Engagierten und die Möglichkeiten des Engagements selbst. Dazu informieren die Mitarbeiterinnen rund um die Beratungsstelle, SOfiA e.V. und Planungsstelle individuell und unverbindlich.
Seit vielen Jahren sind bürgerschaftlich getragene Besuchs-, Beratungs- und Unterstützungsangebote ein wertvoller Baustein im Netzwerk der Angebote für Ältere. Wenn Sie sich mit dem Gedanken spielen einen älteren Menschen beim Spaziergang zu begleiten, Zeit für einen Besuch Zuhause oder in einer Wohngemeinschaft zu schenken, eine ganz praktische Reparaturarbeit zu übernehmen, mit Farbe und anderen Materialen kreative Erlebnisse zu ermöglichen, sich beratend zu Themen des barrierefreien Wohnens oder der vorsorgenden Verfügungen ein zu bringen, dann könnten Sie in unserem Bereich richtig sein. Die Angebote sind vielfältig, werden fachlich begleitet und bieten Fortbildung und Reflexionsmöglichkeiten. Das Engagement ermöglicht gute Begegnungen und kann auch den eigenen Blickwinkel aufs Älterwerden bereichern.
Im Rahmen der derzeitigen Fortbildungsreihe für interessierte und bereits aktive Engagierte stehen noch weitere Termine im Herbst an:
Freitag, 06. Oktober, ganztägig | Kurs in Erste Hilfe
Der zertifizierte Kurs in Erste Hilfe gibt mehr Sicherheit im Notfall, auch über das Engagement hinaus. Kurs und Mittagspause bieten zudem die Möglichkeit zu Kontakten mit anderen Engagierten aus unseren Netzwerken.
Mittwoch, 08. November, 14.00 – 16.30 Uhr | Gutes Älterwerden braucht ein starkes Netzwerk.
In Ostfildern steht älteren Menschen ein vielfältiges Netzwerk an Diensten, Einrichtungen und Unterstützungsangeboten zur Verfügung. "Gemeinsam für ein gutes Älterwerden" ist dabei das Leitmotiv, das alle verbindet. Sie als bürgerschaftlich Engagierte sind oder werden Teil davon und tragen erheblich dazu bei. In einem Netzwerk ist es wichtig, voneinander zu wissen um sich gegenseitig ergänzen und gegebenenfalls Brücken bauen zu können. Erfahren Sie mehr über die Angebote und lernen Sie, Mitarbeiterinnen und Engagierte kennen, die gemeinsam hinter diesem Netzwerk stehen.
Dienstag, 21. November, 14.30 – 16.30 Uhr | Die Pflegeversicherung – Möglichkeiten und Finanzierung von Hilfen
Eine verlässliche Grundversorgung wird in wichtigen Teilen über die Pflegeversicherung oder ggf. die Krankenversicherung finanziert. Gut zu wissen wo Möglichkeiten und Grenzen sind. Mitarbeiterinnen der AOK gemeinsam mit dem Pflegestützpunkt und der Beratungsstelle für Ältere geben einen Überblick und hilfreiche Beispiele aus der Praxis.
Information zu Fortbildungen und Engagementmöglichkeiten:
Simona Steimle
Telefon: 0711-44 00 97 33
E-Mail: s.steimle@ostfildern.de
Sylvia Weber
Telefon: 0711- 44 20 71
E-Mail: s.weber@ostfildern.de
Kontakt während der Sommerferien:
Sekretariat der Beratungsstelle für Ältere
Telefon 0711 – 44 20 72
Bitte ggf. auf den Anrufbeantworter sprechen, verlässlicher Rückruf erfolgt.