Klima und Energie
Der Klimawandel gehört zu den größten Herausforderungen unserer Zeit. Um ihm entgegenzuwirken, ist ein engagierter Klimaschutz unerlässlich. Das Klimaschutzgesetz des Landes Baden-Württemberg macht klare Vorgaben zur Reduktion von Treibhausgasemissionen: Im Vergleich zu den Gesamtemissionen des Jahres 1990 soll der Treibhausgasausstoß bis 2030 um mindestens 65 Prozent reduziert werden. Bis 2040 soll über eine schrittweise Minderung die Netto-Treibhausgasneutralität („Klimaneutralität“) erreicht sein. Bei der Umsetzung dieser Ziele kommt den Städten und Kommunen eine besondere Bedeutung zu. Die Stadt Ostfildern stellt sich seit Jahren aktiv dieser Herausforderung und setzt verschiedene Maßnahmen zum Klimaschutz um.
Zur strategischen Vorbereitung und gezielten Umsetzung lokaler Klimaschutzmaßnahmen nutzt die Stadt Ostfildern das internationale Qualitätsmanagement-Tool European Energy Award® und erarbeitet überdies verschiedene Konzepte und Gutachten. Nähere Informationen finden Sie unter Ziele und Strategien. Die konkrete Umsetzung der Konzepte in Form von aktuellen Projekten und Veranstaltungen finden Sie unter Aktuelles.
Um herauszufinden, wie Sie ganz konkret beim Klimaschutz aktiv werden können, ermitteln Sie Ihre eigene CO2-Bilanz mit dem CO2-Rechner des Umweltbundesamts und lesen Sie die Klimatipps für den Alltag.
Falls Sie eine Gebäudesanierung planen, ihre Heizung austauschen oder eine PV-Anlage auf dem Gebäudedach installieren wollen, finden Sie unter Energieberatung nützliche Informationen und Links.
Durch steigende Temperaturen und Wetterextreme merken wir schon jetzt, wie sich das Klima verändert und dass sich der Klimawandel nicht mehr vollständig aufhalten lässt. Daher wird es zunehmend wichtiger, dass Städte und Kommunen mit den bereits spürbaren Folgen der Klimaänderungen umgehen und sich effektiv auf Kommendes vorbereiten. Was in Ostfildern diesbezüglich umgesetzt wird, können Sie unter Klimaanpassung nachlesen.
Um den Energieverbrauch der städtischen Liegenschaften zu reduzieren und einen effizienten Betrieb der technischen Anlagen zu gewährleisten, gibt es in Ostfildern ein kommunales Energiemanagement. Informationen zu den Aktivitäten des Energiemanagements finden Sie auf der zugehörigen Seite.
Bei Fragen zum Klimaschutz:
-
Fachbereich 3 · Planung; Umwelt- und Klimaschutzmanagerin
-
Dienststelle: Otto-Vatter-Straße 12, Rathaus, Ruit
-
Tel.: 0711 3404-409
-
E-Mail: d.weisbarth@ostfildern.de
-
Erreichbarkeit: Mo - Fr 8 - 12 Uhr, Mo, Mi, Do 14 - 16 Uhr, Di 14 - 18 Uhr
Bei Fragen zum Energiemanagement:
-
Fachbereich 4, Energiemanagement
-
Dienststelle: Otto-Vatter-Straße 12, Rathaus, Ruit
-
Tel.: 0711 3404-488
-
E-Mail: d.till@ostfildern.de
-
Erreichbarkeit: Mo – Fr 8 – 12 Uhr, Mo, Mi, Do 14 – 16 Uhr, Di 14 – 18 Uhr
Wir sind Teil von: