Initiative Pflege in Ostfildern
Wir! für eine zukunftsfähige Pflege in Ostfildern
Diese Kampagne wurde ausgezeichnet!
Der AK Pflege wurde im Rahmen des Ideenwettbewerbs zum "Wiedereinstieg und Verbleib im Pflegeberuf" gemeinsam mit 12 weiteren herausragenden Projekten durch das Sozialministerium mit einem Preis in Höhe von 80.000 € gewürdigt.
Wir! Für eine zukunftsfähige Pflege in Ostfildern
Eine gute Versorgung im Alter und bei Hilfe- und Unterstützungsbedarf geht heute und in Zukunft nur Hand in Hand mit professionellen und qualifizierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in Pflegeberufen.
In Ostfildern ziehen Einrichtungen, Dienste und Stadtverwaltung daher an einem Strang. Die "Initiative Pflege in Ostfildern" informiert über die unterschiedlichen Berufsbilder in der Pflege und die vielfältigen Möglichkeiten und Chancen. Hier finden Sie alle Informationen zur Kampagne und die Kontaktdaten aller beteiligten Einrichtungen und Dienste.
Mit einem Klick auf das jeweilige Bild gelangen Sie direkt zum Artikel.
Hier finden Sie direkt zu den Einrichtungen und Diensten und ihrem Angebot an offenen Stellen und Ausbildungsmöglichkeiten: |
|||
Pflegeheime |
Samariterstift Ostfildern Ruit |
Kirchgässle 1 |
Samariterstift Ostfildern Ruit |
Samariterstift im Nachbarschaftshaus |
Bonhoefferstr. 4 |
Samariterstift im Nachbarschaftshaus | |
Tagespflegen |
Tagespflege Ostfildern im Nachbarschaftshaus / Scharnhauser Park |
Bonhoefferstr. 4 |
Tagespflege Ostfildern |
Tagespflege Ostfildern im Gradmannhaus / Ruit |
Scharnhauser Str. 25 |
Tagespflege Ostfildern | |
Klinik |
medius KLINIK Ruit |
Hedelfinger Str. 166 |
medius KLINIK Ruit |
Ambulante Dienste |
Diakoniestation auf den Fildern |
Scharnhauser Str. 25 |
Diakoniestation auf den Fildern |
Krankenpflegeverein Ostfildern e.V. |
Hindenburgstr. 17 |
Krankenpflegeverein Ostfildern e.V. | |
Nikolaus-Cusanus-Mobil |
Herzog-Carl-Str. 2 |
Nikolaus-Cusanus-Mobil | |
Pflegedienst BAL |
Hindenburgstr. 53 |
Pflegedienst BAL | |
Pflegedienst Regenbogen GbR |
Bierawaweg 1 |
Pflegedienst Regenbogen | |
SAMARITER-Mobil Ostfildern |
Kirchgässle 1 |
SAMARITER-Mobil Ostfildern |
Serie Pflegeberufe: Weshalb eine Kampagne?
Pfeiler für unsere Gesellschaft
In Ostfildern ziehen Einrichtungen und Dienste im Bereich Pflege an einem Strang. Sie haben sich zum Arbeitskreis Pflege zusammengeschlossen.
Die demographische Entwicklung ist eine große Herausforderung für die Gesellschaft. Die Zahl Älterer und Pflegebedürftiger wird weiter zunehmen. Viele brauchen eine helfende Hand vor Ort, gerade wenn die Familie weit weg ist. Da ist einerseits vorbildliches bürgerschaftliches Engagement wie in Ostfildern gefragt. Zusätzlich ist verstärkt professionelle Unterstützung notwendig. „Ziel muss es sein, die Pflegefachkräfte dort einzusetzen, wo sie in Ihrer Kompetenz gebraucht werden“, so Gudrun Müller von der Kommunalen Altenhilfe – Planung und Entwicklung.
Damit die pflegerische Versorgung in Ostfildern auch in den kommenden Jahren aufrechterhalten werden kann, entschlossen sich alle Akteure gemeinsam eine Kampagne für Berufe in der Pflegebranche zu starten, um so die Bedeutung, die Vorzüge und die Chancen unterschiedlicher Tätigkeiten herauszustreichen. Denn Pflegekräfte sind ein wichtiger Pfeiler der Gesellschaft. Auch die großen Aufstiegspotenziale, die sich in einzelnen Tätigkeitsfeldern bieten, werden aufgezeigt.
Durch einen flexiblen Einstieg sind Pflegeberufe ideal für Quereinsteiger oder Personen, die einen Wiedereinstieg ins Berufsleben anstreben, ebenso für Migrantinnen und ausländische Mitbürger. Durch flexible Arbeitszeiten lassen sich Familie und Job gut unter einen Hut bringen. Pflege ist keine Einbahnstraße. Es gibt zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten und Qualifizierungen, etwa Wundexperte oder Qualitätsmanagement sind denkbar, die Facetten sind so vielfältig wie die Aufstiegschancen. Einzige Voraussetzung: „Man muss Menschen mögen“, betont Gudrun Müller. Sie weiß, dass Pflege viel mit persönlicher Weiterentwicklung zu tun hat. „Man setzt sich mit existentiellen Themen des Lebens, wie Krankheit und Endlichkeit auseinander.“
In Ostfildern sollen weitere Plätze in Pflegeeinrichtungen entstehen. Geplant sind ambulant betreute Wohngemeinschaften und kleine stationäre Einrichtungen in allen Stadtteilen. Dazu braucht es weitere motivierte Pflegekräfte. Die Wertschätzungskultur im Pflegebereich ist hoch. Diese Hochachtung muss sich aber auch im Wohnangebot widerspiegeln. Pflegekräfte, die nicht nur in Krisenzeiten respektable Arbeit leisten, haben dafür Unterstützung verdient. Bezahlbarer Wohnraum ist ein wichtiger Aspekt, um Menschen am Ort für diesen Beruf zu gewinnen.
„Es ist ein dynamisches Feld, auf dem sich viel entwickeln wird“, urteilt Gudrun Müller und es sind gerade für junge Menschen auch in der Zukunft krisensichere Jobs, die der gut vernetzte Arbeitskreis Pflege in Ostfildern anbietet.
pb