Zukunftstag an der Erich Kästner-Schule
Kürzlich fand an der Erich Kästner-Schule (EKS) ein besonderer Nachhaltigkeitstag statt. Mit ihrer Kampagne „Energievision“ war der Verein Multivision zu Gast an der Schule. Oberbürgermeister Christof Bolay übernahm die Schirmherrschaft für die Veranstaltung und begrüßte die Schülerinnen und Schüler vor Ort.
In drei Durchgängen zu je 90 Minuten nahmen 450 Schüler der Klassenstufen 5 bis 10 teil. Wie kann der Klimawandel aktiv bekämpft werden? Welche Rolle spielen erneuerbare Energien in der Zukunft? Und was kann heute getan werden, um Deutschland bis 2045 klimaneutral zu gestalten? Diese Fragen stellten die Moderatoren von Multivision den Schülerinnen und Schülern. Mit einem Quiz testeten sie das Wissen der Zuhörer zu den Themen Klima und Energie. Spürbar motiviert wurde überlegt, diskutiert und sich ausgetauscht. Die Veranstaltung ermöglichte es den Jugendlichen, sich mit den Themen Klimawandel, Energieerzeugung und -nutzung sowie Zukunftsvisionen auseinanderzusetzen und Stellung zu beziehen. Durch Vorträge und Video-Impulse erfuhren sie mehr über aktuelle Herausforderungen und Lösungsansätze im Bereich der Nachhaltigkeit. Der Projekttag vermittelte Wissen und Kompetenz an die Generation, die einen Wandel herbeiführen kann.
Die Erich Kästner-Schule ist eine von rund 1.500 Stationen der Kampagne des Vereins Multivision, der bundesweit jährlich circa 1.000 Bildungsveranstaltungen organisiert. Der Verein setzt sich seit 1998 für die Förderung der politischen und gesellschaftlichen Bildung und für die Aufklärung von Jugendlichen und Erwachsenen ein. Er ist einer der größten deutschen Akteure für Nachhaltigkeitsbildung.
21.05.2025 11:28:59 |