Ofi25_KW20_Zu Gast im Rathaus_Bundestagsabgeordneter Schäfer_2_Foto Tanja Eisbrenner

Am Freitag vergangener Woche trafen sich Oberbürgermeister Christof Bolay und der Bundestagsabgeordnete Sebastian Schäfer (Bündnis 90/Die Grünen) zum Austausch im Nellinger Rathaus. Im Zentrum des Gesprächs standen aktuelle bundespolitische Entwicklungen, finanzielle Rahmenbedingungen für Kommunen sowie die Digitalisierung der Verwaltung. Auch die Situation der Geflüchteten in Ostfildern war Thema.

Zum Beginn ihres Gesprächs thematisierten OB Bolay und MdB Schäfer aktuelle bundespolitische Geschehnisse wie die Kanzlerwahl vor wenigen Tagen. Im weiteren Gespräch berichtete Schäfer über seine Rolle als haushaltspolitischer Sprecher der Grünen-Bundestagsfraktion und die damit verbundenen Aufgaben im parlamentarischen Alltag.

Ein zentrales Thema des Treffens war die fortschreitende Digitalisierung der Verwaltung. Oberbürgermeister Bolay betonte dabei die Notwendigkeit, Verwaltungsprozesse zukunftsfähig zu gestalten: „Der demografische Wandel verändert unsere Verwaltung grundlegend. Wir müssen digitale Angebote ausbauen, um auch künftig effizient und bürgernah arbeiten zu können – das ist kein Luxus, sondern eine zwingende Anpassung an gesellschaftliche Realitäten.“

Auch das geplante Finanzpaket für die Kommunen war Gegenstand des Gesprächs. Bolay machte in dem Gespräch einmal mehr deutlich, wie bedeutend diese Unterstützung für die Kommunen ist: „Die Städte und Gemeinden brauchen verlässliche finanzielle Rahmenbedingungen, um handlungsfähig zu bleiben. Investitionen in Schulen, Klimaschutz oder soziale Infrastruktur kommen direkt bei den Menschen an.“

Abschließend informierte sich Sebastian Schäfer über die aktuelle Situation bei der Unterbringung von Geflüchteten in Ostfildern. OB Bolay sprach von einer anspruchsvollen Lage, lobte jedoch das gute Zusammenspiel der verschiedenen Stellen: „Die Herausforderungen sind vorhanden, aber wir begegnen ihnen gemeinsam – mit engagierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, einem starken Netzwerk aus Ehrenamtlichen und einer hilfsbereiten Bürgerschaft.“ Das Gespräch unterstrich die Bedeutung eines engen Austauschs zwischen kommunaler und Bundespolitik – insbesondere in Zeiten, in denen viele Veränderungen gleichzeitig gemeistert werden müssen. 

 



12.05.2025 09:59:59