Wohnberatung in Ostfildern
Wer so lange wie möglich selbstbestimmt zu Hause leben möchte, ist auf ein sicheres und barrierefreies Wohnumfeld angewiesen. Auch pflegende Angehörige profitieren von einer angepassten Wohnsituation, die den Alltag erleichtert.
Welche Maßnahmen dabei helfen können – von kleinen Veränderungen bis zu größeren Umbauten –, zeigt eine Informationsveranstaltung der kommunalen Wohnberatungsstelle Ostfildern.
Am Mittwoch, 7. Mai, informieren Wohnberaterinnen und Wohnberater von 16 bis 18 Uhr im Bürgertreff im Nachbarschaftshaus im Scharnhauser Park, Bonhoefferstraße 4, über ihre Arbeit und konkrete Unterstützungsangebote. Im ersten Teil der Veranstaltung geht es um die Grundlagen der Wohnberatung: Wie funktioniert sie, welche Möglichkeiten zur Wohnraumanpassung gibt es und wie lassen sie sich finanzieren? Auch der Einsatz von Hilfsmitteln wird thematisiert – samt Vorteilen, Nachteilen und Hinweisen zur Beantragung und Kostenübernahme. Das erfahrene Team stellt dabei praxisnahe Beispiele vor und gibt Tipps für clevere, oft einfache Lösungen im Alltag. Im zweiten Teil steht der Dialog mit dem Publikum im Vordergrund. Teilnehmende können Fragen stellen und sich individuell beraten lassen. Eine persönliche Wohnberatung vor Ort kann die Veranstaltung nicht ersetzen, Termine dafür lassen sich jedoch im Anschluss vereinbaren.
Die Veranstaltung ist Teil der Reihe „für. Sorge“ und ist kostenfrei. Eine Anmeldung dazu ist nicht erforderlich.
30.04.2025 12:33:34 |