KW18_Fairer_Handel_Foto_Peter_Stotz

Was hat das Konsumverhalten mit dem Klimawandel zu tun? Und wie kann fairer Handel helfen, die Folgen der Klimakrise abzufedern? Antworten auf diese Fragen liefert die Ausstellung „Fairer Handel und Klimawandel“, die vom 6. bis 22. Mai in der Volkshochschule Ostfildern zu sehen ist.

Die von Transfair Deutschland (Fairtrade Deutschland) konzipierte Wanderausstellung stellt eindrucksvoll dar, wie eng die Themen Klimaschutz und globale Gerechtigkeit miteinander verknüpft sind. In anschaulichen Bild- und Texttafeln wird gezeigt, wie stark Kleinbäuerinnen und -bauern in Ländern des globalen Südens unter den Folgen des Klimawandels leiden – und wie faire Handelsbedingungen ihre Widerstandskraft stärken können. Dabei geht es nicht nur um Informationen, sondern auch um konkrete Geschichten: Wie reagieren Produzierende auf immer unberechenbarere Wetterlagen? Was leisten Fairtrade-Prämien in betroffenen Regionen? Und welchen Einfluss hat das Einkaufsverhalten in Deutschland auf das Leben anderswo?

Gemeinsam mit der Steuerungsgruppe „Ostfildern kauft fair“ und dem Verein Eine Welt Ostfildern holt die Volkshochschule Ostfildern die Ausstellung in die Stadt. Sie lädt dazu ein, das eigene Konsumverhalten zu reflektieren und zeigt Wege auf, wie nachhaltiger und gerechter Handel Teil der Lösung sein kann.

Öffnungszeiten

Geöffnet ist die Ausstellung während der regulären Öffnungszeiten der VHS Ostfildern (Montag bis Mittwoch, 8.30 bis 12 Uhr, Dienstag, Donnerstag, 8.30 – 12 und 15.30 bis 18 Uhr, Freitag, 8.30 bis 14 Uhr). Der Eintritt ist frei.

 



30.04.2025 12:30:20