Beim European Energy Award® (eea) handelt es sich um ein umsetzungsorientiertes Qualitätsmanagement- und Zertifizierungsinstrument für kommunalen Klimaschutz, das inzwischen international etabliert ist: 18 Nationen und mehr als 1.700 Kommunen mit über 60 Millionen Bürgerinnen und Bürgern nehmen teil. Die Vorgehensweise beim eea entspricht üblichen Qualitätsmanagement-Verfahren mit den Schritten Analysieren, Planen, Durchführen und Prüfen. Mit einer systematischen Ist-Analyse wird die bisherige energie- und klimapolitische Arbeit bewertet, ein Stärken-Schwächen-Profil erstellt und auf dieser Basis ein Arbeitsprogramm mit den geplanten Klimaschutzaktivitäten für die kommenden Jahre ausgearbeitet. Grundlage für die Bewertung sind insgesamt 79 Maßnahmen in sechs Handlungsfeldern, die die gesamte inhaltliche Bandbreite des kommunalen Klimaschutzes abdecken. Es folgt die Umsetzung der Projekte und nach spätestens vier Jahren ein externes Audit. Die Maßnahmenumsetzung wird nach einem Punktesystem bewertet, bei Erreichung einer bestimmten Punktzahl erfolgt eine Auszeichnung. Ein sogenanntes Energieteam aus Fachleuten verschiedener städtischer Ressorts fungiert dabei als Steuerungsgruppe, ein externer Berater moderiert den Prozess.
Die Stadt Ostfildern nimmt seit Anfang 2022 am eea teil und schafft so eine strukturierte und zielgerichtete Vorgehensweise beim kommunalen Klimaschutz. Die regelmäßigen Audits und die Erhebung von Indikatoren machen Fortschritte beim Klimaschutz sichtbar und messbar. Außerdem wird Klimaschutz durch die Arbeit des Energieteams als Querschnittsaufgabe innerhalb der Verwaltung verankert und auch ein Austausch und Vergleich mit anderen Kommunen in Deutschland und europaweit ermöglicht.
Weitere Informationen zum eea finden Sie auf den Seiten der Bundesgeschäftsstelle und der Landesenergieagentur. Die Stadt Ostfildern informiert außerdem hier regelmäßig zum Stand der Umsetzung.
Im Herbst 2022 wurde ein erstes internes Audit in Ostfildern durchgeführt und damit eine Bilanz über die bisherigen städtischen Klimaschutzbemühungen gezogen. Es wird deutlich, dass die Stadt beim Klimaschutz auf einem guten Weg ist, die Gesamtpunktzahl kann jedoch noch deutlich verbessert werden.