KW11_Feuerwehr_Hauptversammlung_Foto_

Nach 47 Jahren mit ehrenamtlichen Stadtkommandanten wird die Position nun hauptamtlich besetzt. Zuvor erhalten Gerhard Hanekamm und Thomas Mühlich besondere Auszeichnungen.

In seinem Grußwort dankte Oberbürgermeister Christof Bolay den Frauen und Männern der Feuerwehr Ostfildern um Stadtkommandant Gerhard Hanekamm für die geleistete Arbeit bei Einsätzen und Ausbildung. „Die Feuerwehr ist ein wichtiger Baustein der öffentlichen Sicherheitsvorsorge in Ostfildern“, sagte Bolay. Kreisbrandmeister Guido Kenner bedankte sich bei Hanekamm für das „Mehr“, das die Frauen und Männer freiwillig leisteten, etwa die Messgruppe. Der stellvertretende Vorsitzende des Kreisfeuerwehrverbands Esslingen-Nürtingen, Bernd Streicher, unterstrich ebenfalls die Zusammenarbeit über Gemeindegrenzen hinweg. Bevor Hanekamm das vergangene Jahr Revue passieren ließ, wurde ihm eine seltene Auszeichnung verliehen. Aufgrund seiner herausragenden Tätigkeit für das Feuerwehrwesen überreichte Streicher ihm die höchste Auszeichnung des Deutschen Feuerwehrverbands, das Deutsche Feuerwehr-Ehrenkreuz in Gold.

Die 255 Einsätze im vergangenen Jahr waren von den gut ausgebildeten Einsatzkräften aus Ostfildern erfolgreich abgearbeitet worden. In Erinnerung blieben Brände wie in Ruit in der Kirchheimer Straße, in Nellingen in der Neuhauser Straße oder in Scharnhausen in der Filderstraße. Technische Hilfeleistungen, etwa in Kemnat, als dort im Klärwerk Plieningen durch einen technischen Defekt große Mengen Regenwasser die Technikbereiche im Untergeschoss fluteten, stellten die Kräfte vor schwierige Aufgaben.

Hanekamm unterstrich, wie wichtig die Ausbildung der Einsatzkräfte für die vielfältigen Einsatzszenarien sei. Gleichwertig wie die Ausbildung sei auch die Ausstattung mit modernem, zeitgemäßem Gerät. Er nannte beispielhaft die Übergabe des Hilfeleistungslöschfahrzeugs 10 an die Abteilung Nellingen, die Planung zur Ersatzbeschaffung eines Löschgruppenfahrzeugs 10 für die Abteilung Ruit sowie der Austausch des kompletten B-Schlauch-Materials in Ostfildern.

Die Besetzung der Stelle des Feuerwehrkommandanten mit einer hauptamtlichen Kraft in diesem Jahr sei eine „Zeitenwende“. Nach 47 Jahren mit ehrenamtlichen Kommandanten gehe eine Ära zu Ende. „Die Ansprüche an eine Feuerwehr haben zugenommen, im Ehrenamt ist dies nicht mehr zu leisten“, sagte Hanekamm. Die Feuerwehr Ostfildern zählte zum 31. Dezember 209 Mitglieder in den vier Einsatzabteilungen. Dazu kommen 60 Mitglieder in der Altersabteilung, 33 im Spielmannszug und 88 Angehörige der Jugendfeuerwehr. Dieser Personalstand sei umso erfreulicher, da die Feuerwehr Ostfildern sich gegen den Trend durchsetzen und weitere Mitglieder gewinnen und halten konnte. Neben Frank Deutsch und Christian Rothe, beide stellvertretende Kommandanten, trugen Patrick Mühlich für die Jugendfeuerwehr, Matthias Alber für den Spielmannszug und Albert Schmieder für die Altersabteilung die Berichte des vergangenen Jahres vor.

Vor den zahlreichen Gästen und den Mitgliedern der Feuerwehr zeichnete Daniela Lohrmann, Kreisjugendfeuerwehrwartin des Landkreis Esslingen, Patrick Mühlich und Peter Metzger mit der Ehrennadel der Jugendfeuerwehr aus. Beide hatten im vergangenen Jahr ihr Amt als Jugendfeuerwehrwart beziehungsweise stellvertretender Jugendfeuerwehrwart beendet.

Mit dem Feuerwehrehrenzeichen in Gold für 40-jährigen aktiven Dienst wurden Armin Schlecht und Uwe Decker ausgezeichnet. Das Feuerwehrehrenzeichen in Silber für 25 Jahre aktiven Dienst erhielten André Oldenburg, Katharina Schulz, Peter Metzger, Axel Mühlich, Benjamin Krämer, Martina Rommler und Robin Lange. Das Feuerwehrehrenzeichen in Bronze für 15 Jahre aktiven Dienst erhielten Benjamin Goldschmid, Felix Staudenmaier und Daniel Maier.

Eine besondere Auszeichnung erhielt Thomas Mühlich, der in die Altersabteilung übergetreten ist. Der Gemeinderat hatte Anfang Februar beschlossen, ihm den Titel eines Ehrenkommandanten zu verleihen. Für 70 Jahre Mitgliedschaft in der Feuerwehr wurde Günter Maier, für 60 Jahre Mitgliedschaft wurden Gerhard Illi und Wolfgang Gräber und für 50 Jahre Mitgliedschaft Klaus Bäuerle, Werner Hild und Werner Haußmann geehrt. Zu stellvertretenden Stadtkommandanten wurden Christian Rothe und Heiko Rühle gewählt, Schriftführer Andreas Koschnitzke wurde in seinem Amt bestätigt.

16. März 2023