Energetische Steckbriefe für Wohngebäude
Zum Gelingen der Wärmewende ist zwingend notwendig, dass der Energiebedarf der Gebäude sinkt. Maßgeblich dafür ist die energetische Sanierung von Bestandsgebäuden. Energetische Sanierungen schonen nicht nur das Klima, sondern haben weitere Vorteile für Hauseigentümerinnen und -eigentümer. Durch die Senkung der Energiekosten wird langfristig Geld gespart und eine größere Unabhängigkeit von den Energiepreisen erreicht. Außerdem steigt der Wohnkomfort im Winter wie im Sommer, die Bausubstanz wird gesichert und der Wert der Immobilie gesteigert, Wärmebrücken und damit verbundene Schimmelbildung werden reduziert und häufig auch der Schallschutz verbessert. Doch trotz der Vorteile ist die Sanierungsrate seit Jahren niedrig. Erfolgreiche Gebäudesanierungen werden nicht nur durch begrenzte finanzielle Mittel erschwert, vielmehr mangelt es in vielen Fällen an Informationen darüber, welche Sanierungsmaßnahmen möglich und sinnvoll sind, welche Förderungen es gibt und wo gezielte Beratung erhältlich ist.
Die Stadtverwaltung stellt daher energetische Steckbriefe für alle Wohngebäude in Ostfildern zur Verfügung. Wer ein Haus besitzt, kann den digitalen Service kostenlos im Internet abrufen. Die Steckbriefe geben Auskunft über den energetischen Zustand, über mögliche Sanierungsszenarien, über Kosten und Einsparpotenziale sowie das Photovoltaik-Potenzial auf dem Dach. Das Software-Tool arbeitet mit virtuellen 3D-Stadtmodellen und ist somit datenschutzkonform. Der Wohngebäudebestand in Ostfildern mit mehr als 6.700 Gebäuden wurde simuliert und dargestellt. Dort fließen unter anderem lokale Wetterdaten, bauphysikalische Gegebenheiten sowie aktuelle Energie- und Materialpreise ein.
Auf www.energie-steckbriefe.de/ostfildern Adresse eingeben und Eigentumsbestätigung anklicken. Für Fragen oder für einen postalischen Versand des Steckbriefs an Daniela Weisbarth, Klimaschutzmanagerin der Stadt Ostfildern, Telefon 0711 3404-409, d.weisbarth@ostfi ldern.de wenden.
18. September 2023