Bundestagswahl
Wahlergebnis
Die Stimmzettel wurden ausgewertet und das vorläufige Wahlergebnis für Ostfildern steht fest. Einzusehen ist dies auf der Seite "Wahlergebnisse".
Viele Informationen rund um die Wahl finden sich auf den Seiten der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg.
Repräsentative Wahlstatistik
Die Stadt Ostfildern wurde vom Statistischen Landesamt zur repräsentativen Wahlstatistik ausgewählt.
Die beiden Wahlbezirke 201-25 Feuerwehrhaus Ruit, Grabenäckerstraße 15 und 501-52 Lindenschule SBBZ, Lindenstraße 78, wurden unter Berücksichtigung wahlstatistischer Merkmale ausgezählt.
Die Untersuchung der Stimmabgabe erfolgt durch das statistische Landesamt mittels der amtlichen Stimmzettel, die im oberen Bereich zusätzlich mit einem Unterscheidungsaufdruck nach Geschlecht und Geburtsjahresgruppe versehen sind. Das Wahlgeheimnis bleibt selbstverständlich erhalten.
Die repräsentative Wahlstatistik dient dem Informationsbedarf in vielen Bereichen unserer Gesellschaft. Sie gibt – über das amtliche Wahlergebnis hinaus – Auskunft, in welchem Umfang sich Wähler an der Wahl nach Geschlecht und Geburtsjahresgruppen beteiligt und wie sie gestimmt haben. Zudem stellt sie dar, auf welche Weise Stimmen ungültig abgegeben wurden. Neben dem Geschlecht und Geburtsjahr werden keine weiteren personenbezogenen Daten verwendet.
Die Wahlbeteiligung wird durch Auszählung der Wählerverzeichnisse ermittelt. Hierzu wird festgestellt, wie viele Wahlberechtigte es im Wahlbezirk gab und wie viele von ihnen sich an der Wahl beteiligt haben (Stimmvermerk) oder einen Wahlscheinvermerk hatten. Je Geschlecht bestehen zehn Geburtsjahresgruppen, die wie folgt verteilt sind:
Geburtsjahresgruppe | Entspricht in etwa Altersgruppe |
---|---|
2001 - 2003 | 18 – 20 Jahre |
1997 - 2000 | 21 – 24 Jahre |
1992 - 1996 | 25 – 29 Jahre |
1987 - 1991 | 30 – 34 Jahre |
1982 - 1986 | 35 – 39 Jahre |
1977 - 1981 | 40 – 44 Jahre |
1972 - 1976 | 45 – 49 Jahre |
1962 - 1971 | 50 – 59 Jahre |
1952 - 1961 | 60 – 69 Jahre |
1951 und früher | 70 Jahre und älter |
Die Daten für die repräsentative Wahlstatistik werden von den Gemeinden (Wählerverzeichnisse) und Statistischen Landesämtern (Stimmzettel) ausgezählt. Die aus den Ländern gewonnenen Daten werden vom Statistischen Bundesamt hochgerechnet und als Bundes- und Länderergebnisse veröffentlicht.
Die Ergebnisse der repräsentativen Wahlstatistik zur Bundestagswahl 2021 werden voraussichtlich ab Dezember 2021 vorliegen und sind im Internetangebot des Bundeswahlleiters unter www.bundeswahlleiter.de im Bereich „Bundestagswahl“ unter „Ergebnisse“, „Repräsentative Wahlstatistik“ als Download verfügbar.
Ausführliche Informationen hierzu stehen auf dem Faltblatt des Bundeswahlleiters zur Verfügung.
Ansprechpartnerin
Fragen zu Themen, die die Wahl betreffen, beantwortet:
-
Recht
-
Dienststelle: Gerhard-Koch-Straße 1, Stadthaus, Scharnhauser Park
-
Tel.: 0711 3404-139
-
E-Mail: s.vugrinec@ostfildern.de
-
Erreichbarkeit: Mo - Do 8 - 12 Uhr