Sonne, Mond und Sterne - mit der Tradition nicht brechen
Ausstellung mit André Butzer, Thomas Grötz und Philipp Haager von 19. Januar bis 18. März 2025
Zur Eröffnung der Ausstellung am Sonntag, 19. Januar 2025 um 11:15 Uhr laden wir Sie und Ihre Freunde herzlich ein.
Es sprechen:
Oberbürgermeister Christof Bolay
Hannah Eckstein, Leiterin Galerie Stadt Sindelfingen
Der Mensch ist seit jeher fasziniert von unerreichbar fernen Räumen. Der Traum von fernen Galaxien, dem Jenseits oder von Spiritualität gegenüber einer kalten, materialistischen Welt ist Ausdruck einer Sehnsucht nach Unendlichkeit, Erhabenheit und Maß inmitten von Maßlosigkeit. André Butzer, Thomas Grötz und Philipp Haager schaffen in ihrer Malerei derlei Sehnsuchtsorte, die jenseits von den tausendfach reproduzierten Bilderfluten der Gegenwart in ihrer Einfachheit und Wahrhaftigkeit berühren, die Gedanken- und Phantasieräume öffnen.
Die Malerei wird ihnen, wie im Kinderlied, zu einem Leuchtfeuer in der Dunkelheit: „Bleibe hell mein Licht, bleibe hell mein Licht / Denn sonst strahlt meine liebe Laterne nicht“. Ist es nach Kurt Badt doch gerade die Malerei, „als einzige unter den bildenden Künsten“, die die gesamte „Welt zwischen Himmel und Erde“ zeigt. Das Staunen über die menschlichen Möglichkeiten, gefasst in Licht, Farbe und Form, erhebt uns über den betriebsamen Alltag und lässt uns gleichzeitig ganz bei uns sein.
Die Künstler berufen sich dabei auf unterschiedliche Denker und Traditionen, die sie als eigenständige künstlerische Persönlichkeiten neu interpretieren und damit lebendig halten. Ihre Bilder lenken den Blick in die Weiten des Universums oder holen uns ganz nah ans Menschliche heran. Individuelle Perspektiven, Ausschnitte und Darstellungsformen schaffen Bildräume, die uns eine Landebahn für Erinnerungen, eigene Belange, Hoffnungen und Wünsche eröffnen
Öffnungszeiten: Di, Do 15 – 19 Uhr; Sa 10 – 12 Uhr; So 15 – 18 Uhr
An Feiertagen geschlossen.
Kunst erleben! Öffentliche Führung für kunstinteressierte Erwachsene und Jugendliche:
So. 2. Februar und So. 16. März 2025, jeweils 16 Uhr.